ESPON INTERCO - Indicators of territorial cohesion (2010 - 2012) |
Auftraggeber: |
ESPON Coordination Unit (Luxemburg) |
|
Partner: |
Nationele Technische Universität Athen (Athen), Nordregio - Nordic Centre for Spatial Development (Stockholm), Spatial Foresight GmbH (Heisdorf), Universität Genf (Genf) |
|
 Vorliegendes ESPON Projekt ui territorialen Indikatoren stellt einen wichtigen Baustein für die ESPON Raumbeobachtung dar: In einer ersten Projektphase werden vorhandene Raumbeobachtungsindikatoren gesammelt und auf ihre Eignung hinsichtlich der Messung von Kohäsionseffekten abgeklopft. Basierend auf den so gewonnenen Erkennitnissen werden in einer zweiten Phase neue Indikatoren vorgeschlagen, bzw. vorhande weiterentwicelt, um räumliche Kohäsion messbar zu machen, und damit Politikerfolge auf europäischer Ebene sichtbar zu machen. RRG ist verantwortlich für die Zusammenstellung der notwendigen räumlichen Datenbasis, für die Entwicklung geeigneter GIS-basierter Werkzeuge und Methoden zur Implementierung der neuen Indikatoren, sowie für die karographische Aufbereitung der Ergebnisse.
|
Mehr zu diesem Thema |
Weitere Informationen: |
Ansprechpartner für dieses Projektist bei RRG ist Hr. Carsten Schürmann. |
|
|
|
|