ESPON Matrizen (2014) |
Aktualisierung von Karte (2011-2014), Reisezeitmatrizen für Straße, Eisenbahn, Luftverkehr sowie multimodal für die Jahre 2001, 2006, 2011 und 2014 |
Auftraggeber: |
ESPON Coordination Unit (Luxemburg) |
|
|
Zusammen mit Spiekermann&Wegener Stadt- und Regionalplanung (S&W) wurde RRG beauftragt, eine Aktualisierung von Erreichbarkeitsindikatoren und Reisezeitmatrizen auf Basis von NUTS-3 Regionen (Kreise und kreisfreie Städte) für Europa vorzunehmen. Die Indikatoren und Matrizen sollen für verschiedene Jahre und Verkehrsmittel auf Grundlage der RRG GIS Datenbasis berechnet und ausgewertet werden. Von Interesse ist insbesondere die Analyse der Erreichbarkeitsänderungen über die Zeit. Das Projekt beinhaltet folgende sechs Arbeitspakete:
- Erzeugung von Reisezeitmatrizen für alle Verkehrsmittel für die Jahre 2001, 2006, 2011 und 2014
- Erzeugung von Indikatoren des Erreichbarkeitspotenzials für 2014
- Aktualisierung der vorhandenen Indikatoren des Erreichbarkeitspotenzials der Jahre 2001, 2006 und 2011 auf die aktuelle NUTS-Klassifikation
- Erzeugung neuer und Aktualisierung älterer Karten zu Erreichbarkeitsoberflächen in Europa
- Illustrierung der absoluten und relativen Erreichbarkeitsänderungen anhand geeigneter Karten
- Analyse der räumlichen Dynamik der Erreichbarkeiten in Europa
Neben der Aufbereitung und Bereitstellung der notwendigen Netzdatenbasis ist RRG in allen Arbeitspaketen involviert.
|
|