Vortrag zu Nachhaltigem Verkehr in Windhuk auf der DECOMM 2014
18.03.2014
Niklas Sieber und Carsten Sch�rmann hielten auf der DECOMM 2014 Konferenz zum Mobilit�tsmanagement einen Vortrag zu Nachhaltige integrierte Stadt- und Verkehrsplanung in Afrikanischen St�dten am Beispiel von Windhuk, Namibia, basierend auf dem von TCP International im Auftrag der GIZ, der Stadt Windhuk und dem Namibischen Verkehrsministerium durchgef�hrten Projekt Sustainable Urban Transport Master Plan (SUTMP) Windhoek. In ihrem Vortrag stellten Herr Sieber und Herr Sch�rmann die besonderen Herausforderungen und vielversprechenden L�sungsans�tze f�r eine integrierte Stadt- und Verkehrsplanung in schnell wachsenden afrikanischen St�dten vor.
Weitere News
30.12.2022
DLR erweitert Lizensierung um Informationen zu Wasserwege
Zusätzlich zu den jüngst lizensierten Geodaten zu Binnen- und Seehäfen in Europa hat das DLR nun ebenfalls Geodaten zu den europäischen Wasserwegen aus der RRG GIS Datenbasis lizensiert. [mehr...] | | |
20.12.2022
IASS Potsdam - Informationen zu Bahnhöfen in Europa
Das IASS Potsdam hat Geodaten zu Bahnhöfen in Europa aus der RRG GIS Datenbasis lizensiert. [mehr...] | | |
30.11.2022
Universität Brünn interessiert an Geodaten zu Wasserwegen und Eisenbahnen in Europa
Die Universität Brünn hat Geodaten zu den Wasserwegen und Eisenbahnen in Europa von der RRG GIS Datenbasis lisenziert. [mehr...] | | |
30.11.2022
Neues Projekt: Indikatoren zum Monitoring der Entwicklung der sorbisch/wendischen Sprache und Kultur
Zusammen mit der Plon GmbH wurde RRG vom Sorbischen Insitut (SI) beauftragt, ein Indikatorensystem zum Monitoring der Entwicklung der sorbisch/wendischen Sprache und Kultur zu entwickeln. [mehr...] | | |
31.10.2022
DLR lizensiert Geodaten
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat Daten zu Binnen- und Seehäfen aus der RRG GIS Datenbasis zur Modellierung von Schiffsverkehren lizensiert. [mehr...] | | |
|
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv. |
|