Nordische Regionen: Analyse der abgelegenen, dünn besiedelten Regionen der EU (2005) |
Auftraggeber: |
Regional Council of Etelä-Savo |
|
|
Das Hauptziel dieses Projektes ist die Untersuchung der abgelegenen und dünn besiedelten Regionen Schwedens und Finnlands, und eine Abschätzung, welche sozio-ökonomischen Auswirkungen durch die periphere Lage, die geringe Bevölkerungszahl und die extremen klimatischen Bedingungen zu erwarten sind. Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigt sich das Projekt mit folgenden Teilarbeiten:
- Sammlung verschiedenster Daten und Indikatoren, die zur Klärung des Sachverhaltes notwendig sind
- Beschreibung der demographischen Veränderungen, Entwicklung der Arbeitsmärkte und von Strukturbrüchen in ökonomischen Aktivitäten über einen Zeitraum von 10 Jahren
- Berechnung der Erreichbarkeit (Erreichbarkeitsindikatoren) aus einem gesamteuropäischen Blickwinkel
- Einschätzung der durch die spezifischen Handikaps hervorgerufenen Zusatzkosten zur Bereitstellung öffentlicher Dienstleitungen und Infrastrukturen
- Zusammenstellung der Teilergebnisse in einer umfassenden Dokumentation
Hauptaufgabe von RRG ist zunächst die genaue Abgrenzung der dünn besiedelten Gebiete auf Basis eines 1x1 km Grids; ist ferner die Analyse des Transportsektors und die Analyse der Infrastrukturausstattung inkl. der Berechnung verschiedener Erreichbarkeitsindikatoren sowie der Berechnung von Isochronenkarten. Schlußendlich ist RRG ebenfalls verantwortlich für die Beschreibung der naturräumlichen Ausstattung der nordischen Regionen inkl. deren klimatischen und topographischen Bedingungen. 
|
|