Home   |   Kontakt   |   Links   |   Impressum   |   Datenschutz   
[English version]  
Aktuelles
Geschäftsfelder
Projekte
Alle Projekte
Publikationen
Über uns
TCP International

Geschäftsfeld 1: Raumplanung und Räumliche Forschung - Projekte

AccBayern (2008 - 2009)

Erreichbarkeit der Einrichtungen der Daseinsvorsorge in Bayern

Auftraggeber:  Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWIVT) (München)
Partner:  S&W - Spiekermann und Wegener Stadt- und Regionalforschung (S&W) (Dortmund)

Ziel der bayerischen Landesentwicklung ist es, ein auch unter geänderten Rahmenbedingungen leistungs-fähiges System der Zentralen Orte weiter zu entwickeln, um die gleichwertigen Lebensbedingungen in allen Landesteilen auch in Zukunft zu gewährleisten. Dazu ist zunächst eine Analyse und Bewertung der derzeitigen Situation des Systems notwendig. Die zentrale Aufgabe der Studie ist es daher zu analysieren, an welchen Standorten in Bayern sich die verschiedenen Einrichtungen der Daseinsvorsorge etabliert haben und für welche Bevölkerungsteile diese erreichbar sind. Dazu ist die Beantwortung einer Reihe von Fragen notwendig:

  • Wie verteilen sich die ausgewählten Leiteinrichtungen der Daseinsvorsorge in Bayern?

  • Gibt es unter- oder überversorgte Räume in Bayern in Bezug auf bestimmte Einrichtungen?

  • Wie ist die räumliche Verteilung von Versorgungslücken und ggf. Überversorgung?

  • Wie groß ist der Bevölkerungsanteil mit Problemen, wichtige zentralörtliche Einrichtungen zu erreichen?

  • Weichen die Standorte der Leiteinrichtungen von den Zentralen Orten ab?

  • Sind alle Zentralen Orte mit den notwendigen Leiteinrichtungen ihrer jeweiligen zentralörtlichen Stufe ausgestattet?


Als Einrichtungen der Daseinsvorsorge werden in der Studie folgende Standorte der Grund- gehobenen Versorgung berücksichtigt:

  • Schulen (Grundschulen, Haupt- u. Realschulen, Gymnasien)

  • Postämter und -agenturen

  • Arbeitsagenturen

  • Finanzämter

  • Sparkassen

  • Niedergelassene Ärzte sowie Zahnärzte

  • Krankenhäuser

  • Apotheken

  • Polizeistationen und -inspektionen

  • Gemeinden mit Einzelhandelsflächen über 400 qm


Die Studie setzt sich aus drei wesentlichen Arbeitsschritten zusammen:

  • Geokodierung und GIS-Datenbasis: Schaffung einer landesweiten Datenbasis über die räumliche Verteilung der Einrichtungen der Daseinsvorsorge auf Basis einer Geokodierung der relevanten Standorte.

  • Standortanalyse: Kartographische und tabellarische Darstellung der räumlichen Verteilung und Bewertung dieser mit dem System der Zentralen Orte und den Nah- und Mittelbereichen.

  • Erreichbarkeit: Die Erreichbarkeit der Einrichtungen wird mittels Fahrstrecken und Reisezeiten für den Individualverkehr analysiert. Als Ausgangsorte für die Berechnung der Reisezeiten werden dabei im Rahmen eines sog. Rasteransatzes Rasterzellen von 100x100 m Kantenlänge benutzt, die das gesamte bayerische Staatsgebiet abdecken. Die Bevölkerung Bayerns wurde dazu mit Hilfe von Flächennutzungen aus dem ATKIS-Basis-DLM auf die Ebene der Rasterzellen disaggregiert.


RRG ist verantwortlich für die Geokodierung der Standorte der Daseinsvorsorge sowie für den Aufbau der GIS-Datenbasis, und übernimmt im Rahmen der Standortanalyse die Bewertung der räumlichen Verteilung der Einrichtungen vor dem Hintergrund des aktuellen Systems der Zentralen Orte in Bayern.

 Mehr zu diesem Thema
Weitere Informationen:  Ansprechpartner für dieses Projektist bei RRG ist Hr. Carsten Schürmann.




Weitere Projekte dieses Geschäftsfeldes:

Entwicklung eines Indikatorensystems für ein Monitoring der Entwicklung der sorbischen/wendischen Kultur und Sprache und ihrer Inwertsetzung in Brandenburg (2022 - 2023)
Atlas der Industrialisierung der Neuen Bundesländer (2. Auflage) (2020 - 2021)
Herleitung eines Indikatorensystems für das Gute Leben in der Lausitz (2020)
TeMoRi - Territorial Monitoring update and Regional Potential Index for the Baltic Sea Region (2016)
Wertschöpfung im Sektor der erneuerbaren Energien (2014 - 2015)
Serengeti Nationalpark (2014)
ESPON Matrizen (2014)
SWOT Analyse des South Baltic Cooperation Programme 2014-2020 (2013 - 2014)
HTTransPlan - Abschätzung der räumlichen Wirkungen eines Eisenbahntunnels zwischen Helsinki und Tallinn (2012 - 2013)
Atlas der Industriealisierung der neuen Bundesländer (2012 - 2013)
SUTMP Windhoek (2012 - 2013)
Einzugsbereichsanalyse für die Stadt Münster (2012)
ESPON BSR TeMo - Territorial monitoring for the Baltic Sea Region (2012 - 2014)
Zeitzonenanalyse für ein Einkaufszentrum in Düren (NRW) (2011)
LogMos II (2011 - 2014)
Einstufung der Zentralen Orte in Bayern (2010)
Studie zu Berggebieten in Südnorwegen (2010)
ESPON INTERCO - Indicators of territorial cohesion (2010 - 2012)
ESPON TRACC: Transport Accessibility at Regional/Local Scale and Patterns in Europe (2010 - 2012)
Regionen im Jahre 2020 (2010 - 2011)
Statusbericht zur Implementierung des National Environmental Information Network Kuwait (NEIN) (2009)
TRACECA IDEA (2009 - 2012)
Western NIS (2009 - 2010)
Analysis of Nordic Labour Market Areas (2007)
Räumliche Disparitäten und Kohäsion (2007)
RePUS (2007)
ESPON - Erreichbarkeiten (2006 - 2007)
ESPON 4.1.3 (2006)
Erreichbarkeitsanalyse des Ostseeraumes (2006)
FUNDING Infrastructure: Guidelines for Europe (2005 - 2007)
Nordische Regionen: Analyse der abgelegenen, dünn besiedelten Regionen der EU (2005)
SETI (2005 - 2006)
AlpenCors (2004 - 2005)
FOPS 73.319: Regionale Auswirkungen von Verkehrsinfrastrukturen (2004 - 2006)
Bergstudie: Analyse von Berggebieten in Europa (2002 - 2004)
ESPON 1.1.1: Rolle, Situation und Potentiale von Stadtregionen als Knoten in einem polyzentrischen Europa (2002 - 2004)
ESPON 2.1.1: Räumliche Auswirkungen von EU-Verkehrs- und TEN-Politiken (2002 - 2004)
Via Egnatia: Fallstudie zum Autobahnbau in Griechenland (2002)
IASON: Räumliche Wirkungen europäischer Verkehrsmaßnahmen (2001 - 2004)
ILUMASS: Flächennutzung und Verkehr (2001 - 2004)
Peripheralität (2000)
Standörtliche Versorgungsqualität im Einzelhandel (1999 - 2000)
Ufo-Arbeitsgruppe: Überbauung des Dortmunder Hauptbahnhofs (1999)
Lebensqualität in europäischen Regionen (1996 - 2003)

  © RRG, 2003-2023  ·  TOP