ESPON TRACC: Transport Accessibility at Regional/Local Scale and Patterns in Europe (2010 - 2012) |
Auftraggeber: |
ESPON Coordination Unit (Luxemburg) |
|
|
 Das ESPON-Projekt TRACC hat zum Ziel, die Ergebnisse vorhandener Studien zur Erreichbarkeit in Europa aufzugreifen und fortzuschreiben, die bisher berechneten Erreichbarkeitsindikatoren durch zusätzliche Indikatoren für neue politische Fragen zu erweitern, die räumliche Auflösung der Erreichbarkeitsindikatoren zu erhöhen und die wahrscheinlichen Auswirkungen möglicher Politikmaßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Verbesserung der globalen, europäischen und regionalen Erreichbarkeit im Lichte neuer Herausforderungen wie Globalisierung, Energieverknappung und Klimawandel zu erkunden.
Als eine wesentliche Innovation sollen die Erreichbarkeitsindikatoren kleinteilig auf Rasterbasis berechnet werden (Rasterauflösung < 1x1 km). Als Indikatoren werden europaweit GIS-gestützt u.a. die Fahrzeit / Erreichbarkeit von Städten, Flughäfen, Bahnhöfen, Krankenhäusern, Schulen, GVZ und weiteren Einrichtungen berechnet.
RRG ist neben der Bereitstellung der Datenbasis zu trans-Europäischen Verkehrsnetzen, inklusive Auszüge altueller Eisenbahnfahrpläne, auf Basis der RRG GIS Datenbasis involviert in der Berechnung europaweiter Erreichbarkeitsindikatoren und übernimmt regionale Fallstudien in den Baltischen Staaten, um regionale Erreichbarkeitsmuster in peripheren Räumen zu analysieren.
|
Mehr zu diesem Thema |
Weitere Informationen: |
Ansprechpartner für dieses Projektist bei RRG ist Hr. Carsten Schürmann. |
|
|
|
|